Endlich Winter!

…das hat aber gedauert, bis Kollege Winter Einzug gehalten hat in Nordtirol.
Da schüttet er Anfang Oktober (in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober 2013) ganz Tirol mit einem Meter Neuschnee zu und dann lässt er sich bis jetzt nicht mehr blicken!
Außnahmen sind Ost- und Südtirol welche sehr viel Schnee hatten und haben.

14012603

Ball der Feuerwehr Mühlau 2014

World4You Webhosting

Auf den Internetseiten der FF Mühlau steht der Bericht über den gelungenen Ball. Ich habe mir die veröffentlichten Fotos heruntergeladen (Dank an Vanessa, Riccy u. Stefan!), auf denen mindestens ein Mitglied der Familie Schreiner abgelichtet ist. Diese sind unten am Ende des Artikels angehängt. Alle Fotos vom Ball findet Ihr auf der Homepage der Feuerwehr Mühlau!

Positives:
– Gepflegtes Ambiente trotz des Swimmingpooldesigns des Mehrzwecksaals der Volksschule Mühlau, schöne Tischdekoration…
– Viele fesche Leute in schönen Uniformen, Trachten und hübschen Dirndln, Ballkleidern, Lederhosen, nur einige in wenig attraktiver Straßenbekleidung…
– Die Musik der Zwoa Zirler trug hauptsächlich zur super Stimmung auf unserer Tanzfläche bei, aber natürlich braucht es dazu auch tanzbegeisterte Besucher…
– Karin, ich und noch 2 Teams haben für unsere Tombola Lose in drei Farben (rot, orange, blau) zu je 2,– € verkauft, welche weggingen wie die warmen Semmeln – blau wurde gezogen…
– die Speisenauswahl war zwar geringer als in den letzten Jahren aber das Wiener Schnitzel mit Pommes Frittes duftete gut und frisch und schmeckte sehr gut und bot eine gute Unterlage für den Abend…
– Zum Auftritt der Mühlauer Muller: wenn ich mich nicht verzählt habe, haben sich da mindestens 25 Figuren dem Kampf mit dem Winter gestellt (mehr als die Hälfte aktive Feuerwehrmänner) und haben dafür verdienterweise einen Riesenapplaus erhalten; Ohne Muller wäre es kein Mühlauer Feuerwehrball und ohne Muller hat das Jahr nicht wirklich angefangen…
– Bis 02:00 Uhr früh war auf der Tanzfläche immer was los…
– Wir wurden sicher mit dem Feuerwehrtaxi (Danke an Daniel!) nach Hause gefahren…
Negatives:
– wo sind die Mühlauer und Mitglieder der anderen Mühlauer Vereine?
– in einer der zwei Flaschen sehr gut trinkbarem Zweigelt-Rotwein war Kopfweh drinnen…

Ich wünsche mir, dass mit dem Erfolg des diesjährigen Balls die Diskussion über dessen Auflassung weit in die Zukunft verschoben wurde.

Neujahressen 2014

Die Geschäftsleitung unserer Firma lud zum Neujahressen am Freitag, den 17. Jänner 2014 in den Stiftskeller in Innsbruck ein.

Als Innsbrucker kennt man den Stiftskeller, aber immer öfter wird auch bei mir im Bekanntenkreis vom Augustiner (das ist noch in Ordnung) oder vom Augustinerkeller (das ist eher falsch, denn den gibt es in München und auch in Wien) gesprochen. Da habe ich mich doch mal schlau gemacht und siehe da: er heißt auch nach der Wiedereröffnung im Jahr 2008 immer noch Stiftskeller und im Stiftskeller gibt es das bekannte Augustiner Bräu-Bier!
Aber schaut doch selber auf der Homepage des Stiftskeller nach. Dort erhält man aktuelle Speisekarten, Infos über die zahlreichen schönen Räume und die Geschichte des Lokals, das Team etc. in wirklich schön aufbereiteter Form. Wir feierten in der Wappenstube.
Preis und Leistung, Bedienung und Ambiente passen im Stiftskeller. Man darf auch nicht vergessen: man befindet sich mitten im touristischen Hotspot der Innsbrucker Innenstadt!

Doch nun zurück zum Thema: es war ein gemütlicher Abend mit gutem Essen, reichlich Getränken und netter Unterhaltung mit den ArbeitskollegInnen! Dank an unsere Chefs für Einladung und Finanzierung! (Denn es wurde alles bezahlt außer “harte” Getränke!) Und hier die Fotos von dieser Feier.

Und für mein Archiv, aber auch Diejenigen, die das auch noch interessiert, eine Momentaufnahme der schönen Präsentation auf der Internetseite und “unsere” Speisekarte vom 17. Jänner 2014.

 

Ball der Feuerwehr Mühlau am 25. Jänner 2014

FFM_Ball-Plakat2014

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten!

Die Energie für die entsprechenden Server wird in dem Fall nur indirekt von “meinen” Photovoltaikmodulen betrieben, aber aus der Umweltschutz-Gesamtsicht ist dem doch so. Auch die gesamte IT-Infrastruktur bei uns zu Hause wird mit Sonnenstrom betrieben. Und da schon das Startjahr (das erste von zwanzig) sehr gut angelaufen ist, hoffe ich weiterhin auf sonnige und ertragreiche Zeiten.

Ob unsere Investitionen von immerhin € 6.720,– (€ 5.600,– + € 1.120,– Umsatzsteuer) für 14 Stück ISS (Innsbrucker SonnenScheine) ein wirtschaftlicher Erfolg werden, kann ich Euch dann im Jahr 2033 beantworten. Die Umwelt gewinnt hoffentlich umsomehr! Aber ist Euch aufgefallen: sogar beim Umweltschutz für unser Aller Überleben kassiert der Staat fleißig mit!

Fast 4.000 Kilowattstunden (kWh) Ertrag im Jahr 2013, das scheint ein sonniges Jahr gewesen zu sein! Und 2,6 Tonnen CO2 Ersparnis für unsere Umwelt sind auch beachtlich. Daher meine Empfehlung: “Liebe Mitmenschen, solltet ihr von Eurem Stromanbieter ein solches Angebot erhalten: schlagt zu und sichert Euch den Strompreis für die nächsten 20 Jahre und sichert unsere Umwelt für unsere (Enkel-)Kinder!”
Besser für die eigene Geldtasche sind nur Photovoltaikmodule am eigenen Hausdach um den Großteil des Stroms selbst herzustellen und zu verbrauchen, aber diese Möglichkeit hat nicht jeder.

Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.

ISS 2013

Neujahr 2014

Herzlich willkommen 2014!

Ich bin schon gespannt auf Deine Herausforderungen, die schönen, die (ent-)spannenden und die glücklichen Momente. Ich freue mich auf die schönen Augenblicke und die gemeinsame Zeit mit den Menschen, die ich gerne um mich habe.

Ich wünsche mir, dass Du mit traurigen, frustrierenden, stressigen oder ähnlichen belastenden Vorfällen sehr sparsam umgehst. Denn ich möchte Dich, wie sehr viele Deiner Vorgänger in guter Erinnerung behalten!

14010322

Auf dem Bild eine kleine Auwahl von Präsenten, welche mir im heurigen Jahr Glück bringen werden.