Burgsommernachtsfest II

Ein feuchtfröhlicher Abend in der Weiherburg

Das 556 Jahre alte Gemäuer, hat wiederum gute Dienste geleistet, denn wir konnten uns nicht nur im Freien aufhalten, es war einfach zu frisch. Dem Wetter zum Trotze (z’Fleiß) habe ich absichtlich keine Jacke mitgenommen, naja, eine geliehene Tischdecke wärmte mich dann halbwegs.
Für unseren Zeitvertreib wurde in diesem Jahr Einiges geboten!
Musikalisch, wenn zeitweise auch mit gewöhnungsbedürftigen Klängen aus dem Mittelalter unterhielten uns den ganzen Abend hindurch die drei Burschen und das Fräulein von Heydenrausch.
Nach der Begrüßung durch den Herrn König und seiner “Alten” (Originalwortlaut) gab es erst einmal ganz schön was auf die Mütze! (auf tirolerisch, de hamm sich ganz schian in die Goschn g’haut)  Als hochgerüstete Ritter (ver)bekleidet gaben sich die zwei Blechdosen ganz schön Saures, da klapperte es ordentlich vor der ehrwürdigen Burg. War mal schön zu sehen, was “FullContact” bedeutet.
Das kulinarische Angebot war auch wieder sehr gut, Spanferkel (war schon fast eine Sau) vom Feuer mit knuspriger Schwarte und weitere feine (Rinds-, Puten-) Fleischteile vom Holzkohlegrill und die entsprechenden Beilagen und Salate sorgten für volle Mägen.
Bier, Wein und Säfte flossen in Strömen, bei der Versorgung mit den Cocktails (2 Gutscheine) da waren Personal und Chef aber heillos überfordert, das sollte besser organisiert werden! (Grundsätzlich gilt: Ware gegen Bon und nicht: Bon geben, 45 Minuten warten, reklamieren, warten und noch einen Bon fordern! Auch der Platz, an dem diese Getränke zubereitet wurden, mitten im Weg der Kellnerinnen und Gäste war nicht einmal suboptimal) Aber: geschmeckt haben sie trotzdem 😉
Flotte Unterhaltung und Tanzmusik boten die “Tyrol Inn Stones” im Saal der Weiherburg. Da juckte es im Tanzbein.
Als es dann ausreichend dunkel war, wurde uns präsentiert, dass auch schon die Menschen im Mittelalter vom Feuer fasziniert waren.
Zur Geisterstunde verließ ich dann diesen gastlichen Ort und kann daher nicht über weitere Vorfälle berichten. Die letzten Gäste (so hörte man) verließen den Ort des Geschehens um fünf, nicht schlecht!

Es war ein gelungener Abend, danke an die Betriebsräte, die Musikanten und Schausteller, Servierpersonal und Küche!

Die originelle Einladung zum Festl habe ich angehängt und hier deren Wortlaut:
Liebe Leute, lasst Euch sagen, was sich damals zugetragen. Was geschah vor hunderten von Jahren, könnt Ihr hier bei uns erfahren. Wachgeküsst soll’s Mittelalterleben sein mit Ritter, Knappe, Burgfräulein… Los geht’s am Freitag, 19. Juni 2015 um 17:00 Uhr auf der Weiherburg. Es erwarten Euch Speiß, Trank und mittelalterliches Geplänkel von und mit Heydenrausch und den Tyrol Inn Stones, sowie ein ritterlicher Schaukampf! Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 12. Juni 2015… Auf Euer Kommen freuen sich die Betriebsräte…

Burgsommernachtsfest02

 

 

Siebzigster (70.er) Geburtstag von Hiltraut

…Du hattest Grund zum Feiern und wir feierten mit!

Mit Deiner Familie (unserer Verwandtschaft), Freundinnen und Freunden verbrachten wir gemeinsam vom Samstag, den 6. Juni 2015 bis Sonntag, den 7. Juni 2015 eine angenehme Zeit im Jugendheim Nösslach(joch) auf 1.700 Metern Seehöhe.
Das Wetter war an beiden Tagen wunderschön, bis auf “Seinen” Versuch, mein Lagerfeuer zu löschen! Mein Feuerchen brannte so lange, bis alle Kartoffeln fertig gebraten waren und noch länger. Und bei den Patatis schmeckte das zwischen dem Rohen und dem Verkohlten köstlich!
Wir wünschen Dir auf diesem Wege noch einmal alles Gute, Glück und Gesundheit, danke für die Einladung und allen Beteiligten viel Spaß beim “Bildlschaug’n”!

 Hiltraut Zigala, Silvia, Bernhard, Monika, Traudl, Hanna, Sanja Zigala, Roland Zigala, Martin Zigala, Anja Zigala, Mathias Zigala, Miriam Zigala, Hannes Schreiner, Karin Schreiner, Renate Rief, Harald Zigala, Thomas