Wolkensuchbild II

Das ist wohl eine meiner längsten Sommer-Badesaisonen überhaupt…

Saisoneröffnung Tivoli 2018

Pünktlich um 9:00 Uhr (keine Sekunde vorher – das ließ der neue Ticketautomat nicht zu!) habe ich meine diesjährige Freibadsaison eröffnet!
Die Wetterlage war zwar trocken aber doch recht frisch. Dafür war die Wassertemperatur im Rennbecken angenehm und auch die Dusche für danach war etwas für Warmduscher.
Hoch zufrieden aber mit etwas Kreuzschmerzen stieg ich nach 1200 Metern wieder aus dem Becken und fuhr mit dem Fahrrad nach Hause zum Frühstücken.
Für den Start in den Sommer sind die Zeiten und Pulswerte zwar nicht berauschend, aber das schaut in 4 Monaten wieder anders aus!

Schi- und Rodeltag mit den ArbeitskollegInnen

Kappl im Paznauntal

Der Betriebsrat hat für Samstag, 3. März 2018 zum Schi- und Rodeltag eingeladen. Busfahrt hin und retour – schnell und pünktlich; Wetter – traumhaft; Schneelage, Rodelbahnverhältnisse, Wartezeiten am Lift – traumhaft; Verpflegung – traumhaft; Unterhaltung mit den KollegInnen – angenehm und unterhaltsam. Kosten – minimal; Alles gesagt, jetzt die Fotos:
Naanana, so schnell geht’s dieses Mal doch nicht, ein bisschen ausführlicher darf es zwischendurch schon sein!
Um kurz vor 08:00 Uhr waren wirklich Alle schon da und im Bus, den unser bewährter Chauffeur Franz Mayr von Natterer Busreisen zielsicher und flott ins Paznauntal gefahren hat. Im Bus gab es Frühstück (Wurst- oder Käsesemmel, Süßes mit Mohn oder Topfen) und auch reichlich zum Trinken, Kaffee glaube ich, war nicht dabei?!
Nachdem wir direkt vor der Seilbahn aus dem Bus steigen konnten, die Rodeln (um 6,00 € pro Tag) ausgeliehen, und die Gutscheine für Essen und Getränke verteilt waren, fuhren wir mit der Diasbahn zur Bergstation derselben. Und nach einer kurzen Akklimatisierung mittels Zirbenlikör ging es zur Erkundung der 6 Kilometer langen Rodelbahn. Meine private Gasser-Rodel ging wie der Teufel, gut dass ich sie mitgenommen habe!
Die Bedingungen waren traumhaft, durchgehend ideales Gefälle, Pulverschnee und fast nix los! Nach der ersten Abfahrt, welche wir vorschriftsgemäß fuhren, mussten wir mit unseren Rodeln einen längeren Fußmarsch (ich schätze 3 Kilometer) antreten und uns via Dorf Kappl zur Diasbahn bewegen. Und nachdem uns dort ein “Einheimischer” (deitscha Liftela) gesagt hat, wie genau es sich mit dem Rodelverbot auf der Nachtrodelstrecke verhält, beschlossen wir, das nächste Mal illegal abzufahren! Mit Rücksicht auf die Schifahrer und am Rand der Strecke – gar kein Problem! Etwas mehr aufpassen mussten wir nach der Unterführung am steilen Teil der Schipiste.
Aufi mit der Bahn, an Jagatee in die Figur, oder ein kaltes Bier und einen Schnaps oder Likör und schon ging es wieder los! Anschließend ein ausgiebiges Mittagessen im (Selbstbedienungs-)Restaurant Sunny-Mountain. Sehr freundliche Mitarbeiter und es wurde fast alles frisch zubereitet und mir schmeckte es ausgezeichnet! Und nach ein bisschen Sonne auf der Terrasse noch eine flotte Rodelpartie, und noch eine. Eine weitere Abfahrt machte ich alleine auf der Suche nach meiner verlorenen Kamera! Aber meine Expeditions- und Abenteuerkamera ist einfach nicht kaputtzukriegen! Wiedergefunden!
Nach noch mehr Sonne und Flüssigkeit fuhren wir alle gemeinsam ein letztes Mal rasant zu Tal und nachdem wir unsere Sachen im Bus deponiert hatten, gingen wir zum letzten Termin des Tages: in den Schupfa!
So, an was kann ich mich denn noch erinnern? Mithilfe der Fotos kam dann doch wieder einiges zum Vorschein aus den Abgründen meines Bewusstseins!
Super Musik, der älteste DJ den ich je getroffen habe, eine dicke Stange zum ???, Alkohol und gut gelaunte KollegInnen und eine offene Rechnung von 0,00€ – also: absoluter Hammer!
Viel Spaß mit den Fotos, sollten irgendwie peinliche oder unpassende dabei sein, bitte melden!

 

 

Die Einladung hat so ausgeschaut:

Versprechen eingelöst 2.0!

Lauf auf den Kalvarienberg in Arzl

Das Versprechen, welches ich mir im Jahr 2013 selbst gegeben habe, habe ich heute zum zweiten Mal eingelöst!
Naja, nicht nur mir, auch meinem Schatz habe ich versprochen, auf mich aufzupassen…
Daher laufe ich um mein Leben und zwischendurch macht die Quälerei auch Spaß!


1609070216090703


Wolkensuchbild

Sommerurlaub 2016

Eine (von zwei) Wochen Sommerurlaub, wie er auf Balkonien oder im Tivoli sein sollte! Das Hoch Gerd macht aus dem bisherigen (Sch…-)sommer doch noch einen, an den man sich vielleicht erinnern wird?!

Analyse_20160820

Tiroler Bowling-Firmencup Herbst 2015

Gute Platzierungen!

Am 5. Bowling Firmencup (5. nach Neuübernahme…) auf den Bahnen des  Hollywood Super Bowling (HSB) haben wir mit 3 Mannschaften teilgenommen. Insgesamt waren 31 Firmenteams mit dabei, welche jeweils um 19:00 Uhr und um 21:00 Uhr antraten. Zwei normale Spiele und ein “Cosmic”-Spiel, welches doppelt zählte, waren zu bowlen.
Für Essen und Trinken wurde wieder gut gesorgt.
Das Ergebnis aus Mannschaftssicht waren durchwachsen, denn die 2er-Mannschaft landete auf dem 4. Platz und unsere 1er-Mannschaft “nur” auf dem 10.! (Naja, krankheits- bzw. watterturnierhalber waren wir etwas geschwächt)
Stolz sind wir auf unser reines Mädelsteam, welches den 13. Platz erzielte!
Einen speziellen Glückwunsch für unsere Martina, welche als beste Frau in der Einzelwertung den Sieg holte!
Abschließend einen herzlichen Dank an unsere BSG, welche die Teilnahme wieder ermöglicht hat!

Schitag – Schiausflug mit den ArbeitskollegInnen

Samstag, den 07. März 2015, Kühtai

Der Vorstand hat gemeinsam mit unserem Betriebsrat dazu eingeladen. Vielleicht ist das der letzte Schitag dieser Art in unseren Betrieben (RLB, RAD, RRZ). Aber den heurigen haben wir noch einmal voll genießen können. Schade, dass so wenig MitarbeiterInnen das Gebotene angenommen haben.
Wie soll ich diesen Tag zusammenfassen? Busfahrt hin und retour – schnell und pünktlich; Wetter – traumhaft; Schneelage, Pistenverhältnisse, Wartezeiten am Lift – traumhaft; Verpflegung – traumhaft; Unterhaltung mit den KollegInnen – angenehm und unterhaltsam. Kosten – minimal; Alles gesagt, jetzt die Fotos:

Tiroler Bowling-Firmencup Herbst 2014

Hervorragende Platzierungen!

Wie der Name schon sagt, Platzierungen => auf die Plätze verwiesen, d.h. in unserem Falle 2. und 4. Platz von 32 Mannschaften. Das ist kein wirklich schlechtes Ergebnis, denn die Ersten vom ARZ haben unsere Einsermannschaft um über 400 Pins abgehängt, das sind Welten! Naja wir sind auch etwas verwöhnt von den Ergebnissen der letzten Jahre (1., 2., 5. u. 7. oder 1., 2., 3. und 8. und ähnliche Ergebnisse).
Für uns alle, war es (trotzdem!?) ein geselliger, unterhaltsamer, wenn auch sehr langer Bowlingabend, der vom Team des Hollywood Super Bowling (HSB) bestens organisiert wurde. Und herzlichen Dank an unsere BSG, welche die Teilnahme wieder ermöglicht hat!

BSGBowlingFirmenCupHerbst2014aBSGBowlingFirmenCupHerbst2014b
BSGBowlingFirmenCupHerbst2014dBSGBowlingFirmenCupHerbst2014c

Segway-Tour

Frühstück im Rauthhof, Segway-Gelände-Tour am Seefelder Plateau und Jause bei der Wildmoosalm

Das war wieder ein schöner Tag heute! Nachdem wir es dem Christian vor zwei Jahren zu seinem runden Geburtstag schmackhaft gemacht haben, erfolgte heuer anlässlich meines Geburtstags die “Revanche”! Wir haben zugewartet, bis das Wetter mitspielt und dann innerhalb einer Woche den Termin fixiert und gebucht. Den Termin für vier erwerbstätige Menschen zu vereinbaren ist ja bekanntlich nicht so einfach, hat aber perfekt funktioniert. Dann hatte die Karin noch die geniale Idee, vorher im Rauthhof zu Frühstücken.
Freundliche Begrüßung und nette, bemühte Bedienung im Rauthhof in Kematen. Alles da, was man für ein genussvolles Frühstück braucht und der Preis ist auch fair. Großartig ist das Angebot an Brot, Gebäck und Kuchen denn das kommt alles vom Bäcker Ruetz, welcher ja fast in Rufweite ebenfalls in Kematen beheimatet ist. Der Rauthhof liegt günstig, in fünf Minuten nach der Autobahnausfahrt Kematen zu erreichen. Und: man sollte sich genügend Zeit für den Genuss gönnen!
Bei wenig Verkehr ist man dann über den Zirlerberg in einer Viertelstunde in Seefeld und wir waren daher auch eine Viertelstunde vor der Zeit vor Ort. Unser Segway-Guide (das ist nicht einmal neudeutsch), also der Max vom Veranstalter Segway-Tirol war auch pünktlich da. Nachdem die Bürokratie mit Registrierung und Bezahlung erledigt war, eine ganz kurze Unterweisung, da wir ja schon Erfahrung hatten. Dann ging es erst einmal durch Seefeld, dann rund um den See und dann ins Gelände bis zur Wildmoosalm. Die gesamte Route habe ich bei den Bildern am Beginn dazugehängt, da Christian seine runtastic-App mitlaufen ließ. Wir hatten dieses Mal die Wildmoosalm-Tour um € 69,00 pro Person gebucht.
Christian war es auch, der schon Tage, Wochen vorher vom Fleischkas auf der Wildmoosalm schwärmte und unserem vollen Bauch zum Trotz, gönnten wir uns eine knusprige Semmel mit ausgezeichnetem Fleischkäse, süßem Senf und scharfem Kren. Wie Wasser dazu schmeckt möchte ich mir gar nicht vorstellen, ich gab mir eine Halbe!
Dann ging es über Stock und Stein durch den Wald mit einigen Herausforderungen an unseren Mut und unser Gleichgewicht zurück nach Seefeld. Alles super gemeistert, denn keine(r) wurde ungewollt abgeworfen und es war wiederum eine Gaudi – wir kommen wieder! Der Max hat uns die winterliche Abendtour empfohlen, wir werden sehen?