Fasching 1997

vor 25 Jahren wurde in der RZK Tirol noch zünftig Fasching gefeiert! Diese Zeit war auch der Beginn der Digitalfotografie, kein Handy, keine Speicherkarten, Platz für 12 “hoch”auflösende Fotos im internen Speicher, daher sind nicht gar alle Fotos so scharf, wie sie sein sollten… Die Erinnerung macht trotzdem Spaß!
Hinterlasst einen Kommentar, wenn euch der Beitrag gefällt!

Donauinselfest 2019

Donauinselfest

Betriebsratsausflug mit der Eisenbahn zum Donauinselfest “RAD goes Donauinselfest”

Freitag, 21.06.2019
16:45 Treffen am Hauptbahnhof in Innsbruck vor dem Speck-Handl-Stand
17:14 Start mit dem ÖBB Railjet Richtung Wien
18:00 für exzellente Verpflegung wurde auch gesorgt: Spritzwein, Bier, Prosecco, Saftl’n, Wasser, Wurstsemmeln, Käsesemmeln, Laugenbrezen, Mannerschnitten, durchgehend getrunken und gegessen…
21:30 geplante Ankunft am Hauptbahnhof in Wien
21:45 Bezug unserer Zimmer im Hotel Motel One direkt am Bahnhof
22:00 der Betriebsrat lädt zum Schlummertrunk an die Hotelbar ein
Samstag, 22.06.2019
08:00 Frühstück im Hotel, anschließend Zeit zur freien Verfügung
12:00 – 14:00 gemeinsames Mittagessen á la Carte im Schweizerhaus im Wiener Prater (Anmerkung: die Stelze hat gewonnen!)
14:00 bevor jeder seine favorisierte Bühne anvisiert, lädt der Betriebsrat noch zu Cocktails in einer gemütlichen Bar auf der Donauinsel ein
16:00 – 23:59 musikalischer oder kabarettistischer Genuss am gesamten Gelände! Mir gefiel besonders das Angebot im/um das Ö1 Zelt und die Musik und die Stimmung rund um die OBI & 88,6 Bühne!
Sonntag, 23.06.2019
08:00 Frühstück im Hotel, anschließend Zeit zur freien Verfügung
11:00 Treffpunkt in der Hotel-Lobby
11:30 Abfahrt mit dem Railjet der ÖBB vom Hbf Wien
15:44 geplante Ankunft in Innsbruck



Das war mein erster Besuch beim Donauinselfest überhaupt. Gewaltig viele Eindrücke von vielen KünstlerInnen, ich bin begeistert und dankbar, dass ich das erleben durfte! Danke an den Betriebsrat für Organisation und Finanzierung und an die freiwilligen Helfer! Anmerkung: eine Woche später war unsere Firma RAD – auch Geschichte…

Für den Zugriff auf die Fotos benötigt Ihr ein Passwort welches via Mail an admin@schreiner.cc zu erfahren ist!

Darnhofer Peter, Strobl Doris, Senn Rudolf, Wopfner Andreas, Schweiger Barbara, Ruetz Bettina, Cakibey Taner, Wackerle Patrick, Gander Wilfried, Gruber Evi, Plattner Markus, Abentung Andrea, Auer Markus, Kößler Fabian, Lamprecht Klaus, Hosp Dietmar, Seidl Thomas, Steixner Georg, Egger Ingeborg, Steidl Thomas, Krapf Eva, Muther Daniel, Mittermair Bernhard, Linser Martin, Naschberger Ursula (Uschi)


FFM Hallenfest 2019

FFM Hallenfest 2019

FFM Hallenfest 2018

Schi- und Rodeltag mit den ArbeitskollegInnen

Kappl im Paznauntal

Der Betriebsrat hat für Samstag, 3. März 2018 zum Schi- und Rodeltag eingeladen. Busfahrt hin und retour – schnell und pünktlich; Wetter – traumhaft; Schneelage, Rodelbahnverhältnisse, Wartezeiten am Lift – traumhaft; Verpflegung – traumhaft; Unterhaltung mit den KollegInnen – angenehm und unterhaltsam. Kosten – minimal; Alles gesagt, jetzt die Fotos:
Naanana, so schnell geht’s dieses Mal doch nicht, ein bisschen ausführlicher darf es zwischendurch schon sein!
Um kurz vor 08:00 Uhr waren wirklich Alle schon da und im Bus, den unser bewährter Chauffeur Franz Mayr von Natterer Busreisen zielsicher und flott ins Paznauntal gefahren hat. Im Bus gab es Frühstück (Wurst- oder Käsesemmel, Süßes mit Mohn oder Topfen) und auch reichlich zum Trinken, Kaffee glaube ich, war nicht dabei?!
Nachdem wir direkt vor der Seilbahn aus dem Bus steigen konnten, die Rodeln (um 6,00 € pro Tag) ausgeliehen, und die Gutscheine für Essen und Getränke verteilt waren, fuhren wir mit der Diasbahn zur Bergstation derselben. Und nach einer kurzen Akklimatisierung mittels Zirbenlikör ging es zur Erkundung der 6 Kilometer langen Rodelbahn. Meine private Gasser-Rodel ging wie der Teufel, gut dass ich sie mitgenommen habe!
Die Bedingungen waren traumhaft, durchgehend ideales Gefälle, Pulverschnee und fast nix los! Nach der ersten Abfahrt, welche wir vorschriftsgemäß fuhren, mussten wir mit unseren Rodeln einen längeren Fußmarsch (ich schätze 3 Kilometer) antreten und uns via Dorf Kappl zur Diasbahn bewegen. Und nachdem uns dort ein “Einheimischer” (deitscha Liftela) gesagt hat, wie genau es sich mit dem Rodelverbot auf der Nachtrodelstrecke verhält, beschlossen wir, das nächste Mal illegal abzufahren! Mit Rücksicht auf die Schifahrer und am Rand der Strecke – gar kein Problem! Etwas mehr aufpassen mussten wir nach der Unterführung am steilen Teil der Schipiste.
Aufi mit der Bahn, an Jagatee in die Figur, oder ein kaltes Bier und einen Schnaps oder Likör und schon ging es wieder los! Anschließend ein ausgiebiges Mittagessen im (Selbstbedienungs-)Restaurant Sunny-Mountain. Sehr freundliche Mitarbeiter und es wurde fast alles frisch zubereitet und mir schmeckte es ausgezeichnet! Und nach ein bisschen Sonne auf der Terrasse noch eine flotte Rodelpartie, und noch eine. Eine weitere Abfahrt machte ich alleine auf der Suche nach meiner verlorenen Kamera! Aber meine Expeditions- und Abenteuerkamera ist einfach nicht kaputtzukriegen! Wiedergefunden!
Nach noch mehr Sonne und Flüssigkeit fuhren wir alle gemeinsam ein letztes Mal rasant zu Tal und nachdem wir unsere Sachen im Bus deponiert hatten, gingen wir zum letzten Termin des Tages: in den Schupfa!
So, an was kann ich mich denn noch erinnern? Mithilfe der Fotos kam dann doch wieder einiges zum Vorschein aus den Abgründen meines Bewusstseins!
Super Musik, der älteste DJ den ich je getroffen habe, eine dicke Stange zum ???, Alkohol und gut gelaunte KollegInnen und eine offene Rechnung von 0,00€ – also: absoluter Hammer!
Viel Spaß mit den Fotos, sollten irgendwie peinliche oder unpassende dabei sein, bitte melden!

 

 

Die Einladung hat so ausgeschaut:

Betriebsratsausflug 2017 Herbst

Herbstfest Rosenheim

Der Betriebsrat unserer Firma lud auch dieses Jahr zum Betriebsausflug am Samstag, den 09. September 2017 ab 9:30 Uhr zum Herbstfest nach Rosenheim ein. Es war wieder sehr lustig und unterhaltsam, auch ein bisschen anstrengend (viel Essen und Trinken und Trinken…!)

FFM Hallenfest 2017

Ball der Feuerwehr Mühlau am 28. Jänner 2017

Betriebsratsausflug 2016 Herbst

Herbstfest Rosenheim

Der Betriebsrat unserer Firma lud zum Betriebsausflug am Samstag, den 10. September 2016 ab 9:30 Uhr zum Herbstfest nach Rosenheim ein.
Sammelpunkt (inoffiziell) Cafe-Confiserie Murauer (die freundliche Kellnerin hatte extra für uns früher aufgesperrt!);
Hinfahrt mit dem Bus ab dem Haupteingang der RLB in der Adamgasse (Sammelpunkt offiziell);
Die geplante Rückfahrt nach Innsbruck startete auch relativ pünktlich um 21:10 Uhr.
Am Festgelände waren im Festzelt zum ‘Feurigen Tatzlwurm‘ ab 12:30 Uhr Tische für uns reserviert und außerdem lud uns der Betriebsrat dort zum (exzellenten, üppigen) gemeinsamen Mittagessen ein.
Der weitere Nachmittag stand uns zur freien Verfügung, Vergnügung, Erbauung, Betäubung, Ertränkung, Labung, Unterhaltung u.v.a.m…
Teil der Einladung war auch diese kurze Info über die fünfte Jahreszeit in Bayern.