Grüne Hölle am Balkon

Okay, Hölle ist etwas übertrieben, aber wir müssen doch den Kopf einziehen, denn die Bohnen und die Tomaten wachsen bis unter den Dachstuhl und über und unter der Wäscheaufhänge, aber seht selbst wie schön Hölle sein kann! Und zum Essen ist auch ein bisschen was dabei: Basilikum, Kapuzinerkresseblüten und -blätter, Rosmarin, Petersilie glatt, Petersilie krause, Schnittlauch von 1.444 m Seehöhe, kleine süße Tomätchen, rote, gelbe, fleischige Tomaten, Blutampfer, Minze, Lorbeerblätter, und später hoffentlich noch die süßen, gelben Himbeeren! Pak Choi ist schon im Grün untergegangen…

Feuerwehrausflug 2019

Gruppenfoto

…hier der Versuch, das Foto aus dem Jahre 1959 nachzustellen!
Alle meine Fotos und einen detaillierteren Bericht erstelle ich in einem separaten Beitrag.

Gruppenfoto

Kaprun, Sonntag 06.10.2019 16:07:30

Busausflug der Feuerwehr Mühlau im Jahre 1959
Busausflug der Kameraden der Feuerwehr Mühlau im Jahre 1959

v.l.n.r., hinten stehend: Hannes Schreiner, Herbert Schreiner, Theresa Engl, Franz Hölbling, Marion Liebl, Mustafa Abboud, Manfred Liebentritt, Daniel Unteregger, Robert Mattersdorfer, Martin Saumweber, Anton Müssigang, Christoph Gutsche, Stefan Pfeifhofer, Dennis Mayr, Daniel Kurz, Benjamin Rainer, Josef Liebl, Thomas Winterle, Lukas Pfeifhofer, Bernhard Gstir, Johann Schreiner (i.d. Hocke)
v.l.n.r., vorne knieend: Stefan Gutsche, Stefan Sima, Mia Lawton, Peter Gutsche, Christoph Muhrer, Klaus Weingartner

Betriebsausflug 2018 Herbst

Weinfest in Bardolino am Gardasee und Stadtführung Verona

So war der Betriebsausflug im Herbst 2018 zum Gardasee nach Bardolino und nach Verona:

Samstag, 06.10.2018
7:30 Treffpunkt, RLB-Tirol AG, Adamgasse 1-7, Zustieg in die Busse A – D (ich war im Bus B)
7:45 Busabfahrt nach Agriturismo Le Bianchette
und Weingut Tamburino Sardo zum gemeinsamen Mittagessen
12:00 Mittagessen
13:30 Weiterfahrt der Busse zu den Hotels
Best Western Plus Hotel Expo, Via Portogallo, Villafranca di Verona und
Hotel Antares, Viale Postumia 88, Villafranca di Verona
14:00 Ankunft in den Hotels und Gruppencheck-In, Zeit zum Beziehen der Zimmer und kurz frisch machen
15:15 Weiterfahrt der Busse nach Peschiera
16.00 Uhr Zeit zum Flanieren und kurzer Fußweg zum Hafen zum gebuchten Linienschiff Route Nr. 38 Battell nach Bardolino
16:35 fixer Treffpunkt Hafen, Abfahrt des Schiffes erfolgt um 16:45 Uhr,
da es sich um ein Linienschiff handelt war Pünktlichkeit angesagt – das Schiff wartet nicht!
17:50 Ankunft in Bardolino und Weinfest – ab jetzt: Zeit zur freien Verfügung,
und da es wie aus Kübeln geschüttet hat, suchten wir uns in der Hauptstraße ein Lokal, und dort blieben wir kleben!
22:00 Shuttletransfer zu den jeweiligen Hotels
Treffpunkt Parkplatz bei der Sparkasse – Cassa di Risparmio, Via Marconi 16, 37011 Bardolino

Sonntag, 07.10.2018
ab 7:00 Frühstück und Check Out
10:00 Abfahrt nach Verona (Einteilung der Busse wie am Vortag) zum Parcheggio Centro
11:00 Beginn der Stadtführung – Ende der geführten Tour beim Ristorante Scaligero, Via Gugliemlmo Marconi 7, 31722 Verona
13:00 Gemeinsames Mittagessen Ristorante Scaligero
14:30 kurzer Fußweg vom Ristorante zum Busparkplatz (Achtung: anderer Parkplatz als beim Ausstieg in Verona)
14:45 Heimfahrt Busse (Buseinteilung wie gehabt)
19:00 Ankunft in Innsbruck

Es waren trotz des schlechten Wetters zwei schöne, ereignisreiche Tage – vielen Dank an Geschäftsleitung und Betriebsrat!

Wolkensuchbild II

Das ist wohl eine meiner längsten Sommer-Badesaisonen überhaupt…

Feuerwehrausflug 2017

1 1/2-tägiger Ausflug in die Wachau

Der Ausflug wurde leider aufgrund weniger Anmeldungen von fast drei auf eineinhalb Tage verkürzt, wir haben aber trotzdem noch Einiges gesehen und die Stimmung war gut!
Freitag, 22. September 2017 14:00 Uhr Treffpunkt bei der Feuerwache und dann mit 2 Feuerwehrautos Richtung Niederösterreich. (Zwei Kameraden kamen mit dem dritten am Abend nach)
Nach einer Pause am Walserberg kamen wir bei Dunkelheit in unserer Unterkunft in Artstetten an, im Schlossgasthof.
Trotz der späten Stunde bekamen wir noch reichlich Essen und Trinken, freundliche Wirtsleute!
Manche von uns gingen früher ins Bett, manche später, manche gar nicht! An den Zimmern kann es nicht gelegen haben, die waren sauber und nett eingerichtet.
Am Samstag ausgiebig gefrühstückt, große Auswahl und wirklich gut, danach noch eine Katze gerettet, wobei wir nicht sicher sind, ob sie wirklich gerettet werden musste, naja, sie schrie halt verzweifelt aus einem Gully heraus, wie auch immer!
Danach ging es nach Melk zur Besichtigung des Stift Melk und der (Dauer-)Sonderausstellung.
Weiter nach Dürnstein zu einem Mittagessen im Klosterkeller im Freien, es gab reichlich Wasser, Wein und Traubensaft sowie eine deftige Brettljause, wie sie es auch bei uns gibt!
Anschließend besichtigten wir verschiedene Liegenschaften des Verbandes der Winzer der Region Wachau. Das aktuelle Betriebsgebäude, das Kellerschlössl, die Gewölbe mit alten und neuen (Riesen-)Fässern, Stahltanks, Amphoren, Betonfässern und nach einer ausführlichen Verkostung, bei der schon viele schwächelten, als Abschluss den Shop (eh klar). War nett geführt und Wein ist immer wieder ein interessantes Thema.
Danach fuhren wir wieder Richtung Westen, machten aber noch Halt in Salzburg im Sudwerk in Österreichs ältester Weissbierbrauerei – Die Weisse.
Dann noch ein paar Kilometer und ein netter Ausflug war um ca. 21:00 Uhr wieder gelaufen – Danke an’s Kommando und die Organisatoren!

Betriebsratsausflug 2017 Herbst

Herbstfest Rosenheim

Der Betriebsrat unserer Firma lud auch dieses Jahr zum Betriebsausflug am Samstag, den 09. September 2017 ab 9:30 Uhr zum Herbstfest nach Rosenheim ein. Es war wieder sehr lustig und unterhaltsam, auch ein bisschen anstrengend (viel Essen und Trinken und Trinken…!)

Heimatland Tirol

Hafelekar

am Hafelekar – Blick nach Süden über Innsbruck in das Wipptal, die Seilbahnstation Hafelekar an der rechten Bildseite

Betriebsratsausflug 2016 Herbst

Herbstfest Rosenheim

Der Betriebsrat unserer Firma lud zum Betriebsausflug am Samstag, den 10. September 2016 ab 9:30 Uhr zum Herbstfest nach Rosenheim ein.
Sammelpunkt (inoffiziell) Cafe-Confiserie Murauer (die freundliche Kellnerin hatte extra für uns früher aufgesperrt!);
Hinfahrt mit dem Bus ab dem Haupteingang der RLB in der Adamgasse (Sammelpunkt offiziell);
Die geplante Rückfahrt nach Innsbruck startete auch relativ pünktlich um 21:10 Uhr.
Am Festgelände waren im Festzelt zum ‘Feurigen Tatzlwurm‘ ab 12:30 Uhr Tische für uns reserviert und außerdem lud uns der Betriebsrat dort zum (exzellenten, üppigen) gemeinsamen Mittagessen ein.
Der weitere Nachmittag stand uns zur freien Verfügung, Vergnügung, Erbauung, Betäubung, Ertränkung, Labung, Unterhaltung u.v.a.m…
Teil der Einladung war auch diese kurze Info über die fünfte Jahreszeit in Bayern.

Versprechen eingelöst 2.0!

Lauf auf den Kalvarienberg in Arzl

Das Versprechen, welches ich mir im Jahr 2013 selbst gegeben habe, habe ich heute zum zweiten Mal eingelöst!
Naja, nicht nur mir, auch meinem Schatz habe ich versprochen, auf mich aufzupassen…
Daher laufe ich um mein Leben und zwischendurch macht die Quälerei auch Spaß!


1609070216090703