Betriebsratsausflug 2023

Budweis, Krumau, Passau

Vom Freitag, den 21. April 2023 mittags bis Sonntag, den 23. April 2023 abends waren wir unterwegs. Unser Busfahrer Walter, der uns schon öfters bei Ausflügen hin und wieder zurück brachte, chauffierte uns trotz aller Widrigkeiten am Start der Reise, sicher nach Tschechien und wieder nach Hause. Die Organisation und Bemutterung (Bewirtung, Betreuung) durch unsere BetriebsrätInnen (spezieller Dank an Peter und Tom!) war wieder ausgezeichnet! Vielen Dank für Eure Arbeit und Eure Zeit! Perfekt organisiert, alle Mitfahrenden waren pünktlich, herrliches Wetter trotz Schlechtwetterprognose (Ja klar, wenn Engel reisen ;-), die einzige Herausforderung für uns war immer wieder genug Hunger und Durst aufzubauen, da wir ja im Prinzip von Essen/Trinken zum Essen und Trinken von Gasthaus zu Restaurant fuhren und uns dazwischen die Örtlichkeiten ansahen. War ein sehr schöner Betriebsratsausflug!

P.S. ich kann allen MitarbeiterInnen nur empfehlen, bei künftigen Veranstaltungen teilzunehmen! Das Kennwort für die Fotos erhältst du von admin@schreiner.cc

FWRBRA2023

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten, beinahe 2/3 unseres Strombedarfs!

Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite

2013: 3.895,36 kWh 2018: 4.093,04 kWh 2023: 2028: 2033:
2014: 4.061,40 kWh2019: 3.693,90 kWh
2015: 4.114,88 kWh2020: 3.975,30 kWh
2016: 3.966,90 kWh2021: 4.078,34 kWh
2017: 3.982,58 kWh2022: 3.987,06 kWh

Blick aus dem Heimbüro

…aber an einem freien Tag, daher kann ich den Ausblick noch mehr genießen…

Nordkette an einem Sommermorgen

Betriebsratsausflug 2022

Salzburg, Berchtesgaden, Königssee

Das war das Programm des Ausflugs:

Freitag: 29.04.2022
– Start Innsbruck zw. 14:00-14:15 vor Ort am Helga Krismer Platz 1
— Abholung der KollegInnen in Oberndorf ca. 15:30
— Weiterfahrt nach Salzburg
– CheckIn im Hotel plus Begrüßungsumtrunk
Mercure Salzburg City, Bayerhamerstraße 14, 5020 Salzburg AT
– Anschließend Abendessen um 19:30 im Braurestaurant Imlauer

Samstag: 30.04.2022
– Frühstück im Hotel
– 8:30 Abfahrt nach Berchtesgaden zum Salzbergwerk
– 10:00 Führung im Schaubergwerk
— Es galt im Salzbergwerk die FFP2-Maskenpflicht, sowie “aus Sicherheitsgründen” Film- und Fotografierverbot. Bergwerke sind generell sehr interessant, gute Führung aber auch Kitsch pur!
– Brezel, Weißwurst mit süßem Senf u. ein kleines Bier als Stärkung in der Bergschänke
– Fahrt zum Königssee
– 13:00 Schifffahrt nach St. Bartholomä
Essen im Gasthaus St. Bartholomä mit á la carte Service
– 17:00 Schifffahrt retour zum Parkplatz Königsee
ca. 18.00 Heimreise nach Oberndorf und Innsbruck

Getränke und Jause wurden reichlich im Bus zur Verfügung gestellt.
Die Organisation und Bemutterung (Bewirtung, Betreuung) durch unsere BetriebsrätInnen war hervorragend! Vielen Dank für Eure Arbeit und Eure Zeit!

FWRBRA2022



Agnes PFURTSCHELLER, Sonja YEBOAH, Andrea DAXER, Claudia OBENAUS, Andreas PFANDL, Peter GRANDER, Sabine OBERHAUSER, Barbara SCHWEIGER, Carmen LENER, Patricia LUTZ, Doris STROBL, Edgar PFEIFER, Rudolf SENN, , Peter DARNHOFER, Hannes SCHREINER, Lukas JENEWEIN-GREMER, Lukas SCHWAIGER, Martin ASTL, Philipp HAUSS, Nicole REITER, Fabian KOESSLER, Mary HACKET

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten!

Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.

ISS Ertrag 2021

2013: 3.895,36 kWh 2018: 4.093,04 kWh 2023: 2028: 2033:
2014: 4.061,40 kWh2019: 3.693,90 kWh
2015: 4.114,88 kWh2020: 3.975,30 kWh
2016: 3.966,90 kWh2021: 4.078,34 kWh
2017: 3.982,58 kWh2022:

Grüne Hölle am Balkon

Okay, Hölle ist etwas übertrieben, aber wir müssen doch den Kopf einziehen, denn die Bohnen und die Tomaten wachsen bis unter den Dachstuhl und über und unter der Wäscheaufhänge, aber seht selbst wie schön Hölle sein kann! Und zum Essen ist auch ein bisschen was dabei: Basilikum, Kapuzinerkresseblüten und -blätter, Rosmarin, Petersilie glatt, Petersilie krause, Schnittlauch von 1.444 m Seehöhe, kleine süße Tomätchen, rote, gelbe, fleischige Tomaten, Blutampfer, Minze, Lorbeerblätter, und später hoffentlich noch die süßen, gelben Himbeeren! Pak Choi ist schon im Grün untergegangen…

Feuerwehrausflug 2019

Gruppenfoto

…hier der Versuch, das Foto aus dem Jahre 1959 nachzustellen!
Alle meine Fotos und einen detaillierteren Bericht erstelle ich in einem separaten Beitrag.

Gruppenfoto

Kaprun, Sonntag 06.10.2019 16:07:30

Busausflug der Feuerwehr Mühlau im Jahre 1959
Busausflug der Kameraden der Feuerwehr Mühlau im Jahre 1959

v.l.n.r., hinten stehend: Hannes Schreiner, Herbert Schreiner, Theresa Engl, Franz Hölbling, Marion Liebl, Mustafa Abboud, Manfred Liebentritt, Daniel Unteregger, Robert Mattersdorfer, Martin Saumweber, Anton Müssigang, Christoph Gutsche, Stefan Pfeifhofer, Dennis Mayr, Daniel Kurz, Benjamin Rainer, Josef Liebl, Thomas Winterle, Lukas Pfeifhofer, Bernhard Gstir, Johann Schreiner (i.d. Hocke)
v.l.n.r., vorne knieend: Stefan Gutsche, Stefan Sima, Mia Lawton, Peter Gutsche, Christoph Muhrer, Klaus Weingartner

Städtereise Florenz 2019

Wir (Karin und ich) sind mal eben auf einen Abstecher nach Florenz gefahren.
Von Montag, 29.04.2019 09:24 (08:30) Uhr bis Mittwoch, 01.05.2019 20:36 (21:15) Uhr waren wir mit der Eisenbahn und unseren Füßen auf dem Weg.