Schi- und Rodeltag mit den ArbeitskollegInnen

Kappl im Paznauntal

Der Betriebsrat hat für Samstag, 3. März 2018 zum Schi- und Rodeltag eingeladen. Busfahrt hin und retour – schnell und pünktlich; Wetter – traumhaft; Schneelage, Rodelbahnverhältnisse, Wartezeiten am Lift – traumhaft; Verpflegung – traumhaft; Unterhaltung mit den KollegInnen – angenehm und unterhaltsam. Kosten – minimal; Alles gesagt, jetzt die Fotos:
Naanana, so schnell geht’s dieses Mal doch nicht, ein bisschen ausführlicher darf es zwischendurch schon sein!
Um kurz vor 08:00 Uhr waren wirklich Alle schon da und im Bus, den unser bewährter Chauffeur Franz Mayr von Natterer Busreisen zielsicher und flott ins Paznauntal gefahren hat. Im Bus gab es Frühstück (Wurst- oder Käsesemmel, Süßes mit Mohn oder Topfen) und auch reichlich zum Trinken, Kaffee glaube ich, war nicht dabei?!
Nachdem wir direkt vor der Seilbahn aus dem Bus steigen konnten, die Rodeln (um 6,00 € pro Tag) ausgeliehen, und die Gutscheine für Essen und Getränke verteilt waren, fuhren wir mit der Diasbahn zur Bergstation derselben. Und nach einer kurzen Akklimatisierung mittels Zirbenlikör ging es zur Erkundung der 6 Kilometer langen Rodelbahn. Meine private Gasser-Rodel ging wie der Teufel, gut dass ich sie mitgenommen habe!
Die Bedingungen waren traumhaft, durchgehend ideales Gefälle, Pulverschnee und fast nix los! Nach der ersten Abfahrt, welche wir vorschriftsgemäß fuhren, mussten wir mit unseren Rodeln einen längeren Fußmarsch (ich schätze 3 Kilometer) antreten und uns via Dorf Kappl zur Diasbahn bewegen. Und nachdem uns dort ein “Einheimischer” (deitscha Liftela) gesagt hat, wie genau es sich mit dem Rodelverbot auf der Nachtrodelstrecke verhält, beschlossen wir, das nächste Mal illegal abzufahren! Mit Rücksicht auf die Schifahrer und am Rand der Strecke – gar kein Problem! Etwas mehr aufpassen mussten wir nach der Unterführung am steilen Teil der Schipiste.
Aufi mit der Bahn, an Jagatee in die Figur, oder ein kaltes Bier und einen Schnaps oder Likör und schon ging es wieder los! Anschließend ein ausgiebiges Mittagessen im (Selbstbedienungs-)Restaurant Sunny-Mountain. Sehr freundliche Mitarbeiter und es wurde fast alles frisch zubereitet und mir schmeckte es ausgezeichnet! Und nach ein bisschen Sonne auf der Terrasse noch eine flotte Rodelpartie, und noch eine. Eine weitere Abfahrt machte ich alleine auf der Suche nach meiner verlorenen Kamera! Aber meine Expeditions- und Abenteuerkamera ist einfach nicht kaputtzukriegen! Wiedergefunden!
Nach noch mehr Sonne und Flüssigkeit fuhren wir alle gemeinsam ein letztes Mal rasant zu Tal und nachdem wir unsere Sachen im Bus deponiert hatten, gingen wir zum letzten Termin des Tages: in den Schupfa!
So, an was kann ich mich denn noch erinnern? Mithilfe der Fotos kam dann doch wieder einiges zum Vorschein aus den Abgründen meines Bewusstseins!
Super Musik, der älteste DJ den ich je getroffen habe, eine dicke Stange zum ???, Alkohol und gut gelaunte KollegInnen und eine offene Rechnung von 0,00€ – also: absoluter Hammer!
Viel Spaß mit den Fotos, sollten irgendwie peinliche oder unpassende dabei sein, bitte melden!

 

 

Die Einladung hat so ausgeschaut:

Schitag – Schiausflug mit den ArbeitskollegInnen

Samstag, den 07. März 2015, Kühtai

Der Vorstand hat gemeinsam mit unserem Betriebsrat dazu eingeladen. Vielleicht ist das der letzte Schitag dieser Art in unseren Betrieben (RLB, RAD, RRZ). Aber den heurigen haben wir noch einmal voll genießen können. Schade, dass so wenig MitarbeiterInnen das Gebotene angenommen haben.
Wie soll ich diesen Tag zusammenfassen? Busfahrt hin und retour – schnell und pünktlich; Wetter – traumhaft; Schneelage, Pistenverhältnisse, Wartezeiten am Lift – traumhaft; Verpflegung – traumhaft; Unterhaltung mit den KollegInnen – angenehm und unterhaltsam. Kosten – minimal; Alles gesagt, jetzt die Fotos:

Schitag – Anreise und Heimfahrt

mit dem Bus von Natterer Reisen

Ich habe es ja schon bei der Einfahrt ins Ötztal im Bus gesagt, dass ich selten so entspannt in das Ötztal gereist bin und das lag nicht nur am Frühstück, welches im Bus serviert wurde! Selber fahren bedeutet gerade im Ötztal einiges an Stress. Zur Masse der Touristen und Gäste, welche die Fahrt auf einer Straße in den Bergen generell überfordert, kommen noch die Einheimischen dazu, welche gelinde gesagt fahren wie die Irren. Und vielleicht sollte man ihnen auch einmal zeigen, dass man die Nebelscheinwerfer auch ausschalten kann! Ja, ich weiß ich tu’ wieder mal verallgemeinern, aber aus etlichen Besuchen in Längenfeld habe ich mir diese Meinung halt gebildet.
Zurück zu unserem Bus(fahrer): flott, sicher, ein Genuß! Das lag natürlich auch an der Pünktlichkeit unserer Kolleginnen und Kollegen; Abfahrt war pünktlich um 07:30 Uhr, Innsbruck, Adamgasse vor der RLB. Nach zwei Zustiegsmöglichkeiten beim Rosenberger in Pettnau um am Bahnhof Ötztal waren wir um 09.30 Uhr an der Liftstation Hochgurglbahn und bereit für den Schitag.
Zwei unserer Mädels hatten eine Sonderfahrt bestellt und auch bekommen (siehe Fotos im Hochformat)
Meine Erinnerungen an die Heimfahrt sind eher lückenhaft und etwas getrübt, daher ohne Kommentar 😉

Schitag – Schiausflug mit den ArbeitskollegInnen

Samstag, den 22. März 2014, Hochgurgl im Ötztal

Unser Betriebsrat hat diesen organisiert, finanziert und dazu eingeladen. Vielleicht ist das der letzte Schitag in dieser Wintersaison und daher werden wir diesen in vollen Zügen genießen. Volle Züge? Nein, wir waren mit dem Bus unterwegs, welcher angenehm voll war. Am späten Nachmittag auch wir…
Die Speicherkarte in meiner Kamera ist fast verglüht, so oft habe ich abgedrückt. Um Euch die besten Fotos und Erinnerungen zur Verfügung stellen zu können, ohne dass Eure Datenleitungen dasselbe Schicksal erleiden, teile ich meinen Bericht in folgende vier Teile auf:

1. Die Anreise und die Heimfahrt mit dem Bus
2. Schnee, Berge, Schipisten, Lifte und Liftfahrten, Schifahrer, Hochgurgl und ein Mittagessen
3. Super Stimmung in Arnold’s Schirmbar: da ging die Post richtig ab!
4. Und das Abendessen in Toni’s Almhütte

Schaut wieder einmal vorbei und hinterlasst auch einen oder mehrere Kommentar(e), ich freue mich darüber! (geht auch anonym…)