Betriebsratsausflug 2023

Budweis, Krumau, Passau

Vom Freitag, den 21. April 2023 mittags bis Sonntag, den 23. April 2023 abends waren wir unterwegs. Unser Busfahrer Walter, der uns schon öfters bei Ausflügen hin und wieder zurück brachte, chauffierte uns trotz aller Widrigkeiten am Start der Reise, sicher nach Tschechien und wieder nach Hause. Die Organisation und Bemutterung (Bewirtung, Betreuung) durch unsere BetriebsrätInnen (spezieller Dank an Peter und Tom!) war wieder ausgezeichnet! Vielen Dank für Eure Arbeit und Eure Zeit! Perfekt organisiert, alle Mitfahrenden waren pünktlich, herrliches Wetter trotz Schlechtwetterprognose (Ja klar, wenn Engel reisen ;-), die einzige Herausforderung für uns war immer wieder genug Hunger und Durst aufzubauen, da wir ja im Prinzip von Essen/Trinken zum Essen und Trinken von Gasthaus zu Restaurant fuhren und uns dazwischen die Örtlichkeiten ansahen. War ein sehr schöner Betriebsratsausflug!

P.S. ich kann allen MitarbeiterInnen nur empfehlen, bei künftigen Veranstaltungen teilzunehmen! Das Kennwort für die Fotos erhältst du von admin@schreiner.cc

FWRBRA2023

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten, beinahe 2/3 unseres Strombedarfs!

Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite

2013: 3.895,36 kWh 2018: 4.093,04 kWh 2023: 2028: 2033:
2014: 4.061,40 kWh2019: 3.693,90 kWh
2015: 4.114,88 kWh2020: 3.975,30 kWh
2016: 3.966,90 kWh2021: 4.078,34 kWh
2017: 3.982,58 kWh2022: 3.987,06 kWh

Betriebsratsausflug 2022

Salzburg, Berchtesgaden, Königssee

Das war das Programm des Ausflugs:

Freitag: 29.04.2022
– Start Innsbruck zw. 14:00-14:15 vor Ort am Helga Krismer Platz 1
— Abholung der KollegInnen in Oberndorf ca. 15:30
— Weiterfahrt nach Salzburg
– CheckIn im Hotel plus Begrüßungsumtrunk
Mercure Salzburg City, Bayerhamerstraße 14, 5020 Salzburg AT
– Anschließend Abendessen um 19:30 im Braurestaurant Imlauer

Samstag: 30.04.2022
– Frühstück im Hotel
– 8:30 Abfahrt nach Berchtesgaden zum Salzbergwerk
– 10:00 Führung im Schaubergwerk
— Es galt im Salzbergwerk die FFP2-Maskenpflicht, sowie “aus Sicherheitsgründen” Film- und Fotografierverbot. Bergwerke sind generell sehr interessant, gute Führung aber auch Kitsch pur!
– Brezel, Weißwurst mit süßem Senf u. ein kleines Bier als Stärkung in der Bergschänke
– Fahrt zum Königssee
– 13:00 Schifffahrt nach St. Bartholomä
Essen im Gasthaus St. Bartholomä mit á la carte Service
– 17:00 Schifffahrt retour zum Parkplatz Königsee
ca. 18.00 Heimreise nach Oberndorf und Innsbruck

Getränke und Jause wurden reichlich im Bus zur Verfügung gestellt.
Die Organisation und Bemutterung (Bewirtung, Betreuung) durch unsere BetriebsrätInnen war hervorragend! Vielen Dank für Eure Arbeit und Eure Zeit!

FWRBRA2022



Agnes PFURTSCHELLER, Sonja YEBOAH, Andrea DAXER, Claudia OBENAUS, Andreas PFANDL, Peter GRANDER, Sabine OBERHAUSER, Barbara SCHWEIGER, Carmen LENER, Patricia LUTZ, Doris STROBL, Edgar PFEIFER, Rudolf SENN, , Peter DARNHOFER, Hannes SCHREINER, Lukas JENEWEIN-GREMER, Lukas SCHWAIGER, Martin ASTL, Philipp HAUSS, Nicole REITER, Fabian KOESSLER, Mary HACKET

Fahrtechnik-/Fahrsicherheitstraining

Mein Feuerwehrkamerad Niklas und ich von der Feuerwehr Mühlau, sowie 9 weitere Kameraden aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt absolvierten am Samstag, den 26. Feber 2022 ein sehr interessantes Training beim ÖAMTC. Auf dem Gelände beim Zenzenhof ließen wir den ganzen Tag hauptsächlich das ABS (Anti-Blockier-System) in kritischen Situationen für uns arbeiten. Mit unseren KLFs (Kleinlöschfahrzeugen) und MTFs (Mannschaftstransportfahrzeugen) gingen wir an die Grenzen des Fahrbaren und auch darüber. Chris und Thorsten unsere Trainer begleiteten uns hervorragend durch Theorie und Praxis, abwechselnd über den ganzen Tag. Die gute Küche in der Kantine “Auszeit” war eine willkommene Pause und Zeit zum Ratschen (Reden) mit Kameraden aus anderen Einheiten.
Ein kameradschaftliches Dankeschön an den Bezirksverband Innsbruck-Stadt für die Finanzierung des Kurses und der Verpflegung!

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten!

Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.

ISS Ertrag 2021

2013: 3.895,36 kWh 2018: 4.093,04 kWh 2023: 2028: 2033:
2014: 4.061,40 kWh2019: 3.693,90 kWh
2015: 4.114,88 kWh2020: 3.975,30 kWh
2016: 3.966,90 kWh2021: 4.078,34 kWh
2017: 3.982,58 kWh2022:

Städtereise Florenz 2019

Wir (Karin und ich) sind mal eben auf einen Abstecher nach Florenz gefahren.
Von Montag, 29.04.2019 09:24 (08:30) Uhr bis Mittwoch, 01.05.2019 20:36 (21:15) Uhr waren wir mit der Eisenbahn und unseren Füßen auf dem Weg.

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten!

Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.

2013: 3.895,36 kWh     2018: 4.093,04 kWh
2014: 4.061,40 kWh
2015: 4.114,88 kWh
2016: 3.966,90 kWh
2017: 3.982,58 kWh

Feuerwehrausflug 2017

1 1/2-tägiger Ausflug in die Wachau

Der Ausflug wurde leider aufgrund weniger Anmeldungen von fast drei auf eineinhalb Tage verkürzt, wir haben aber trotzdem noch Einiges gesehen und die Stimmung war gut!
Freitag, 22. September 2017 14:00 Uhr Treffpunkt bei der Feuerwache und dann mit 2 Feuerwehrautos Richtung Niederösterreich. (Zwei Kameraden kamen mit dem dritten am Abend nach)
Nach einer Pause am Walserberg kamen wir bei Dunkelheit in unserer Unterkunft in Artstetten an, im Schlossgasthof.
Trotz der späten Stunde bekamen wir noch reichlich Essen und Trinken, freundliche Wirtsleute!
Manche von uns gingen früher ins Bett, manche später, manche gar nicht! An den Zimmern kann es nicht gelegen haben, die waren sauber und nett eingerichtet.
Am Samstag ausgiebig gefrühstückt, große Auswahl und wirklich gut, danach noch eine Katze gerettet, wobei wir nicht sicher sind, ob sie wirklich gerettet werden musste, naja, sie schrie halt verzweifelt aus einem Gully heraus, wie auch immer!
Danach ging es nach Melk zur Besichtigung des Stift Melk und der (Dauer-)Sonderausstellung.
Weiter nach Dürnstein zu einem Mittagessen im Klosterkeller im Freien, es gab reichlich Wasser, Wein und Traubensaft sowie eine deftige Brettljause, wie sie es auch bei uns gibt!
Anschließend besichtigten wir verschiedene Liegenschaften des Verbandes der Winzer der Region Wachau. Das aktuelle Betriebsgebäude, das Kellerschlössl, die Gewölbe mit alten und neuen (Riesen-)Fässern, Stahltanks, Amphoren, Betonfässern und nach einer ausführlichen Verkostung, bei der schon viele schwächelten, als Abschluss den Shop (eh klar). War nett geführt und Wein ist immer wieder ein interessantes Thema.
Danach fuhren wir wieder Richtung Westen, machten aber noch Halt in Salzburg im Sudwerk in Österreichs ältester Weissbierbrauerei – Die Weisse.
Dann noch ein paar Kilometer und ein netter Ausflug war um ca. 21:00 Uhr wieder gelaufen – Danke an’s Kommando und die Organisatoren!

Diese Seiten werden mit Sonnenenergie betrieben!

…und nicht nur diese Seiten!

4.114 Kilowattstunden (kWh) Ertrag im Jahr 2015 (ich bin ja der Meinung, dass es ca. 10 kWh mehr sein müssten, wegen Messproblemen am 26.10.2015, aber was soll’s); Das war wieder ein sonniges Jahr! Und 2,7 Tonnen CO2 Ersparnis für unsere Umwelt sind auch beachtlich. Das war sicher eines der ertragreichsten Jahre und wird es hoffentlich auch bleiben, denn wenn die kommenden Sommer noch trockener und heißer werden, haben wir andere Probleme, als auf den Ertrag einer Photovoltaikanlage zu schauen!

Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.

ISS-2015

Feuerwehrausflug 2015 – Tag 3

Feuerwehrmuseum/Zentralfeuerwache, Heimreise nach Innsbruck

Sonntag, 20. September 2015, 09:30 Uhr, Besichtigung des Wiener Feuerwehrmuseums u. der Zentralfeuerwache, Am Hof 7, ca. 1,5 bis 2 Stunden
11:30 – 14:15 Uhr, zur freien Gestaltung, wir waren ausgezeichnet Mittagessen in Toni’s Restaurant
14:15 Uhr, Treffpunkt Hotel Atlantis anschließend Fahrt zum Westbahnhof
15:30 Uhr, Abfahrt mit dem ÖBB Railjet 568 mit Ankunft in Innsbruck lt. Plan um 19:45 Uhr