Papa hat seine Söhne zum Essen beim Römerwirt eingeladen – mmmmmmhh, war das gut!

Papa hat seine Söhne zum Essen beim Römerwirt eingeladen – mmmmmmhh, war das gut!
…und nicht nur diese Seiten, beinahe 2/3 unseres Strombedarfs!
Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite
2013: 3.895,36 kWh | 2018: 4.093,04 kWh | 2023: | 2028: | 2033: |
2014: 4.061,40 kWh | 2019: 3.693,90 kWh | |||
2015: 4.114,88 kWh | 2020: 3.975,30 kWh | |||
2016: 3.966,90 kWh | 2021: 4.078,34 kWh | |||
2017: 3.982,58 kWh | 2022: 3.987,06 kWh |
…und nicht nur diese Seiten!
Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.
2013: 3.895,36 kWh | 2018: 4.093,04 kWh | 2023: | 2028: | 2033: |
2014: 4.061,40 kWh | 2019: 3.693,90 kWh | |||
2015: 4.114,88 kWh | 2020: 3.975,30 kWh | |||
2016: 3.966,90 kWh | 2021: 4.078,34 kWh | |||
2017: 3.982,58 kWh | 2022: |
…und nicht nur diese Seiten!
Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle unten eingetragen.
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.
2013: 3.895,36 kWh 2018: 4.093,04 kWh
2014: 4.061,40 kWh
2015: 4.114,88 kWh
2016: 3.966,90 kWh
2017: 3.982,58 kWh
Das Versprechen, welches ich mir im Jahr 2013 selbst gegeben habe, habe ich heute zum zweiten Mal eingelöst!
Naja, nicht nur mir, auch meinem Schatz habe ich versprochen, auf mich aufzupassen…
Daher laufe ich um mein Leben und zwischendurch macht die Quälerei auch Spaß!
…und nicht nur diese Seiten!
4.114 Kilowattstunden (kWh) Ertrag im Jahr 2015 (ich bin ja der Meinung, dass es ca. 10 kWh mehr sein müssten, wegen Messproblemen am 26.10.2015, aber was soll’s); Das war wieder ein sonniges Jahr! Und 2,7 Tonnen CO2 Ersparnis für unsere Umwelt sind auch beachtlich. Das war sicher eines der ertragreichsten Jahre und wird es hoffentlich auch bleiben, denn wenn die kommenden Sommer noch trockener und heißer werden, haben wir andere Probleme, als auf den Ertrag einer Photovoltaikanlage zu schauen!
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.
…und nicht nur diese Seiten!
Über 4.000 Kilowattstunden (kWh) Ertrag im Jahr 2014, das war wieder ein sonniges Jahr! Und 2,7 Tonnen CO2 Ersparnis für unsere Umwelt sind auch beachtlich. Aber meine Meinung kennt Ihr ja: ES GIBT KEINEN KLIMAWANDEL! (Oder doch?)
Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite.
Selberpflücken und nebenbei naschen!
Es gibt wohl nur sehr wenige Menschen, welche Erdbeeren nicht mögen oder aber allergisch darauf reagieren (diese haben mein Bedauern). Meine ehemalige Arbeitskollegin Andrea und deren Partner Mario, ebenfalls ehemaliger Arbeitskollege züchten seit 2002 auf 850 Metern über dem Meer hervorragende Erdbeeren. Ich brauche dafür auch nicht extra Werbung zu machen, denn die Felder sind meist schon nach 3 bis 4 Wochen von Erdbeerliebhabern abgeerntet. Eine Woche vorher und einige Wochen nachher, gibt es diese aber noch frisch vom Feld aus dem Automaten an der Iglerstraße. Aber falls Ihr Näheres wissen wollt, schaut doch bitte selber auf der Homepage des Erdbeerfeld-Vill nach! Auf jeden Fall heißt es, sich zu tummeln, falls Ihr welche erwischen wollt 🙂
Das Versprechen, welches ich mir vor zirka einem Jahr selbst gegeben habe, habe ich heute eingelöst! Im Jahr 2013, gesundheitlich total am Boden habe ich mir bei einem Ausflug im Schnee auf den Kalvarienberg bei Arzl vorgenommen, so schnell wie möglich so fit zu werden, dass ich von zu Hause aus auf diesen Hügel in Arzl laufen werde. Das mag eine Kleinigkeit für die meisten Mitmenschen sein, aber mir beweist es: wenn man sich etwas fest vornimmt und dieses Ziel kosequent verfolgt, schafft man (fast) Alles! Die Laufbedingungen wie Temperatur und das Wetter allgemein waren heute ideal. (Siehe unten angehängtes Panorama über die Stadt Innsbruck) Mein früheres Lebensmotto war: Sport ist Mord, aber durch die Ereignisse der letzten Jahre, habe ich diese Einstellung und Meinung revidiert. Auch habe ich gelernt: um mit Sport anzufangen ist man nie zu alt! So fit gefühlt habe ich mich zuletzt beim Bundesheer, der einzige Unterschied war, dass es damals noch nicht in allen Knochen, Sehnen und Gelenken gekracht hat bei jeder Bewegung. Das ist halt der Preis dafür, dass ich mich jetzt im knackigsten Alter befinde 😉