…und nicht nur diese Seiten, beinahe 2/3 unseres Strombedarfs!
Die erwirtschafteten Kilowattstunden (kWh) habe ich in der Tabelle ganz unten eingetragen. Weitere Infos gibt es von den IKB und aktuelle Leistungsdaten “meiner” Anlage auf dieser Seite
Dieses Licht möge lange leuchten für:
– Endlich Frieden auf der Welt
– Für den ukrainischen Soldaten auf dem Weg zur Front, dass ihm der Mut und die Entschlossenheit nicht vergehen mögen, für seine Familie, seine Werte und sein Land zu kämpfen
– Für die Mutter des russischen Soldaten, der sinnlos abgeschlachtet wurde für einen psychisch gestörten Diktator, welcher feige in einem Bunker sitzt
– Für alle, die an einer besseren Zukunft für die Menschheit arbeiten
Freitag: 29.04.2022 – Start Innsbruck zw. 14:00-14:15 vor Ort am Helga Krismer Platz 1 — Abholung der KollegInnen in Oberndorf ca. 15:30 — Weiterfahrt nach Salzburg – CheckIn im Hotel plus Begrüßungsumtrunk Mercure Salzburg City, Bayerhamerstraße 14, 5020 Salzburg AT – Anschließend Abendessen um 19:30 im Braurestaurant Imlauer
Samstag: 30.04.2022 – Frühstück im Hotel – 8:30 Abfahrt nach Berchtesgaden zum Salzbergwerk – 10:00 Führung im Schaubergwerk — Es galt im Salzbergwerk die FFP2-Maskenpflicht, sowie “aus Sicherheitsgründen” Film- und Fotografierverbot. Bergwerke sind generell sehr interessant, gute Führung aber auch Kitsch pur! – Brezel, Weißwurst mit süßem Senf u. ein kleines Bier als Stärkung in der Bergschänke – Fahrt zum Königssee – 13:00 Schifffahrt nach St. Bartholomä Essen im Gasthaus St. Bartholomä mit á la carte Service – 17:00 Schifffahrt retour zum Parkplatz Königsee ca. 18.00 Heimreise nach Oberndorf und Innsbruck
Getränke und Jause wurden reichlich im Bus zur Verfügung gestellt. Die Organisation und Bemutterung (Bewirtung, Betreuung) durch unsere BetriebsrätInnen war hervorragend! Vielen Dank für Eure Arbeit und Eure Zeit!
Agnes PFURTSCHELLER, Sonja YEBOAH, Andrea DAXER, Claudia OBENAUS, Andreas PFANDL, Peter GRANDER, Sabine OBERHAUSER, Barbara SCHWEIGER, Carmen LENER, Patricia LUTZ, Doris STROBL, Edgar PFEIFER, Rudolf SENN, , Peter DARNHOFER, Hannes SCHREINER, Lukas JENEWEIN-GREMER, Lukas SCHWAIGER, Martin ASTL, Philipp HAUSS, Nicole REITER, Fabian KOESSLER, Mary HACKET
Kommentare deaktiviert für Fahrtechnik-/Fahrsicherheitstraining
Mein Feuerwehrkamerad Niklas und ich von der Feuerwehr Mühlau, sowie 9 weitere Kameraden aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt absolvierten am Samstag, den 26. Feber 2022 ein sehr interessantes Training beim ÖAMTC. Auf dem Gelände beim Zenzenhof ließen wir den ganzen Tag hauptsächlich das ABS (Anti-Blockier-System) in kritischen Situationen für uns arbeiten. Mit unseren KLFs (Kleinlöschfahrzeugen) und MTFs (Mannschaftstransportfahrzeugen) gingen wir an die Grenzen des Fahrbaren und auch darüber. Chris und Thorsten unsere Trainer begleiteten uns hervorragend durch Theorie und Praxis, abwechselnd über den ganzen Tag. Die gute Küche in der Kantine “Auszeit” war eine willkommene Pause und Zeit zum Ratschen (Reden) mit Kameraden aus anderen Einheiten. Ein kameradschaftliches Dankeschön an den Bezirksverband Innsbruck-Stadt für die Finanzierung des Kurses und der Verpflegung!
vor 25 Jahren wurde in der RZK Tirol noch zünftig Fasching gefeiert! Diese Zeit war auch der Beginn der Digitalfotografie, kein Handy, keine Speicherkarten, Platz für 12 “hoch”auflösende Fotos im internen Speicher, daher sind nicht gar alle Fotos so scharf, wie sie sein sollten… Die Erinnerung macht trotzdem Spaß! Hinterlasst einen Kommentar, wenn euch der Beitrag gefällt!