Unsere Mama/Moma war eine besondere, liebenswerte, bescheidene, ruhige und geduldige Frau, von der man das letzte Hemd bekommen hätte. Immer einen Witz parat, war sie überall und bei Jedem beliebt! Als Mama, Oma, Uroma und Schwiegermama war sie eine der Besten. Mit mehr Menschen wie sie es einer war, wäre unsere Welt ein viel besserer Ort!
Nachdem das letzte öffentliche Mühlauer Schießen im Jahr 2017 stattfand, war es eine große Freude, dass die Mühlauer Schützenkameraden nicht verlernt haben, wie so eine Veranstaltung funktioniert! Es war sehr unterhaltsam. Die Bilder, welche von Hannes F. gemacht wurden, sind wahrscheinlich verloren, da sein Handy während der Siegerehrung “abgebrannt” ist, aber wer weiß, vielleicht können sie aus der Cloud gerettet werden? Unten vorerst meine wenigen Bilder, welche aber einen ganz guten Eindruck vom Schützenheim der Mühlauer geben. Schade nur, dass außer den Feuerwehrlern, einigen Schützen und wenigen Mühlauern kaum MühlauerInnen diese Veranstaltung besucht haben!
Schützenkompanie Mühlau – Einladung zum Mühlauer Frühjahrsschießen – Digitale Schießanlage – 17. und 18. März 2023 im Schützenheim Ferdinand Weyrer – Straße 5 Freitag: 17. März 2023 Samstag: 18. März 2023 Schießklassen, Wertung, Preise, Juxscheibe INFO-Autofahrer Schießzeiten 16.00 – 22.00 Uhr (Achtung! — Schießen auch für Erwachsene am Freitag) Schießzeiten 10.00 – 16.00 Uhr (Achtung! — Schießen auch für Jugend am Samstag) Anschließend findet die Preisverteilung statt (ca. 17:30 Uhr) Haupt-Fest-Serie: Jugendklasse I (aufgelegt) 10 bis 13 Jahre Haupt-Fest-Serie: Jugendklasse Il (stehend frei) 14 bis 16 Jahre Haupt-Serie: Allgem. Klasse (Damen u. Herren) bis zum 60 Lebensjahr, stehend frei. (getrennte Wertung) Haupt-Serie: Seniorenklasse ab dem 60. Lebensjahr, sitzend (Damen u. Herren) aufgelegt (ellbogenfrei). Geschossen wird mit Standgewehren oder eigene Gewehren. 10er SERIE: Einzelwertung Damen / Herren / Senioren getrennt Juxscheibe: (Damen/Herren/Senioren-1 Preis) Haupt: getrennte Wertung Stammeinlage (Fest-Haupt-Serie-Jux) € 10.- / Einzel Nachkauf Fest Serie € 2.- / Munition (500er) € 8.- Stammeinlage Jugend € 5.- Für die Klassen (Allgemein – Damen – Senioren) 1 Schuss auf Jux-Scheibe (Unbekanntes Ziel) Das Parken im Innenhof ist nicht gestattet !!! Parkmöglichkeit bei Fa. HO-Ruck Hallerstrasse, Höhe ehemaliger Troppacher Tankstelle Unter allen Teilnehmern wird bei der Preisverteilung ein Geschenkskorb verlost !!! Unsere Schützenküche kümmert sich wieder um das leibliche Wohl !! Für die Schießleitung: Adrian Egger
Kommentare deaktiviert für Fahrtechnik-/Fahrsicherheitstraining
Mein Feuerwehrkamerad Niklas und ich von der Feuerwehr Mühlau, sowie 9 weitere Kameraden aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt absolvierten am Samstag, den 26. Feber 2022 ein sehr interessantes Training beim ÖAMTC. Auf dem Gelände beim Zenzenhof ließen wir den ganzen Tag hauptsächlich das ABS (Anti-Blockier-System) in kritischen Situationen für uns arbeiten. Mit unseren KLFs (Kleinlöschfahrzeugen) und MTFs (Mannschaftstransportfahrzeugen) gingen wir an die Grenzen des Fahrbaren und auch darüber. Chris und Thorsten unsere Trainer begleiteten uns hervorragend durch Theorie und Praxis, abwechselnd über den ganzen Tag. Die gute Küche in der Kantine “Auszeit” war eine willkommene Pause und Zeit zum Ratschen (Reden) mit Kameraden aus anderen Einheiten. Ein kameradschaftliches Dankeschön an den Bezirksverband Innsbruck-Stadt für die Finanzierung des Kurses und der Verpflegung!
vor 25 Jahren wurde in der RZK Tirol noch zünftig Fasching gefeiert! Diese Zeit war auch der Beginn der Digitalfotografie, kein Handy, keine Speicherkarten, Platz für 12 “hoch”auflösende Fotos im internen Speicher, daher sind nicht gar alle Fotos so scharf, wie sie sein sollten… Die Erinnerung macht trotzdem Spaß! Hinterlasst einen Kommentar, wenn euch der Beitrag gefällt!