Pizzaessen mit Freunden

https://larosadeiventi.at/

Mittagessen im Römerwirt

Papa hat seine Söhne zum Essen beim Römerwirt eingeladen – mmmmmmhh, war das gut!

Frühjahrsschießen ’23

Nachdem das letzte öffentliche Mühlauer Schießen im Jahr 2017 stattfand, war es eine große Freude, dass die Mühlauer Schützenkameraden nicht verlernt haben, wie so eine Veranstaltung funktioniert! Es war sehr unterhaltsam. Die Bilder, welche von Hannes F. gemacht wurden, sind wahrscheinlich verloren, da sein Handy während der Siegerehrung “abgebrannt” ist, aber wer weiß, vielleicht können sie aus der Cloud gerettet werden? Unten vorerst meine wenigen Bilder, welche aber einen ganz guten Eindruck vom Schützenheim der Mühlauer geben. Schade nur, dass außer den Feuerwehrlern, einigen Schützen und wenigen Mühlauern kaum MühlauerInnen diese Veranstaltung besucht haben!


Schützenkompanie Mühlau
Einladung zum Mühlauer Frühjahrsschießen 
Digitale Schießanlage 
17. und 18. März 2023 
Jim Schützenheim Ferdinand Weyrer - Straße 5 
Freitag: 17. März 2023 Samstag: 18. März 2023 
Schießklassen, Wertung, Preise, Juxscheibe 
INFO-Autofahrer 
Schießzeiten 16.00 - 22.00 Uhr (Achtung! — Schießen auch für Erwachsene am Freitag) 
Schießzeiten 10.00 - 16.00 Uhr (Achtung! — Schießen auch für Jugend am Samstag) 
Anschließend findet die Preisverteilung statt (ca. 17:30 Uhr) 
Haupt-Fest-Serie: Jugendklasse I (aufgelegt) 10 bis 13 Jahre 
Haupt-Fest-Serie: Jugendklasse Il (stehend frei) 14 bis 16 Jahre 
Haupt-Serie: Allgem. Klasse (Damen u. Herren) bis zum 60 Lebensjahr, stehend frei. (getrennte Wertung) 
Haupt-Serie: Seniorenklasse ab dem 60. Lebensjahr, sitzend (Damen u. Herren) aufgelegt (ellbogenfrei). 
Geschossen wird mit Standgewehren oder eigene Gewehren. 
10er SERIE: Einzelwertung Damen / Herren / Senioren getrennt Juxscheibe: (Damen/Herren/Senioren-1 Preis) 
Haupt: getrennte Wertung 
Stammeinlage (Fest-Haupt-Serie-Jux) € 10.- / Einzel Nachkauf Fest Serie € 2.- / Munition (500er) € 8.- 
Stammeinlage Jugend € 5.- 
Für die Klassen (Allgemein - Damen - Senioren) 1 Schuss auf Jux-Scheibe (Unbekanntes Ziel) 
Das Parken im Innenhof ist nicht gestattet !!! 
Parkmöglichkeit bei Fa. HO-Ruck Hallerstrasse, Höhe ehemaliger Troppacher Tankstelle 
Unter allen Teilnehmern wird bei der Preisverteilung ein Geschenkskorb verlost !!! 
Unsere Schützenküche kümmert sich wieder um das leibliche Wohl !! 
Für die Schießleitung: Adrian Egger
 

Schützenkompanie Mühlau – Einladung zum Mühlauer Frühjahrsschießen – Digitale Schießanlage – 17. und 18. März 2023 im Schützenheim Ferdinand Weyrer – Straße 5
Freitag: 17. März 2023 Samstag: 18. März 2023
Schießklassen, Wertung, Preise, Juxscheibe
INFO-Autofahrer
Schießzeiten 16.00 – 22.00 Uhr (Achtung! — Schießen auch für Erwachsene am Freitag)
Schießzeiten 10.00 – 16.00 Uhr (Achtung! — Schießen auch für Jugend am Samstag)
Anschließend findet die Preisverteilung statt (ca. 17:30 Uhr)
Haupt-Fest-Serie: Jugendklasse I (aufgelegt) 10 bis 13 Jahre
Haupt-Fest-Serie: Jugendklasse Il (stehend frei) 14 bis 16 Jahre
Haupt-Serie: Allgem. Klasse (Damen u. Herren) bis zum 60 Lebensjahr, stehend frei. (getrennte Wertung)
Haupt-Serie: Seniorenklasse ab dem 60. Lebensjahr, sitzend (Damen u. Herren) aufgelegt (ellbogenfrei).
Geschossen wird mit Standgewehren oder eigene Gewehren.
10er SERIE: Einzelwertung Damen / Herren / Senioren getrennt Juxscheibe: (Damen/Herren/Senioren-1 Preis)
Haupt: getrennte Wertung
Stammeinlage (Fest-Haupt-Serie-Jux) € 10.- / Einzel Nachkauf Fest Serie € 2.- / Munition (500er) € 8.-
Stammeinlage Jugend € 5.-
Für die Klassen (Allgemein – Damen – Senioren) 1 Schuss auf Jux-Scheibe (Unbekanntes Ziel)
Das Parken im Innenhof ist nicht gestattet !!!
Parkmöglichkeit bei Fa. HO-Ruck Hallerstrasse, Höhe ehemaliger Troppacher Tankstelle
Unter allen Teilnehmern wird bei der Preisverteilung ein Geschenkskorb verlost !!!
Unsere Schützenküche kümmert sich wieder um das leibliche Wohl !!
Für die Schießleitung: Adrian Egger

Pizzaessen mit Freunden

Fahrtechnik-/Fahrsicherheitstraining

Mein Feuerwehrkamerad Niklas und ich von der Feuerwehr Mühlau, sowie 9 weitere Kameraden aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt absolvierten am Samstag, den 26. Feber 2022 ein sehr interessantes Training beim ÖAMTC. Auf dem Gelände beim Zenzenhof ließen wir den ganzen Tag hauptsächlich das ABS (Anti-Blockier-System) in kritischen Situationen für uns arbeiten. Mit unseren KLFs (Kleinlöschfahrzeugen) und MTFs (Mannschaftstransportfahrzeugen) gingen wir an die Grenzen des Fahrbaren und auch darüber. Chris und Thorsten unsere Trainer begleiteten uns hervorragend durch Theorie und Praxis, abwechselnd über den ganzen Tag. Die gute Küche in der Kantine “Auszeit” war eine willkommene Pause und Zeit zum Ratschen (Reden) mit Kameraden aus anderen Einheiten.
Ein kameradschaftliches Dankeschön an den Bezirksverband Innsbruck-Stadt für die Finanzierung des Kurses und der Verpflegung!

Fasching 1997

vor 25 Jahren wurde in der RZK Tirol noch zünftig Fasching gefeiert! Diese Zeit war auch der Beginn der Digitalfotografie, kein Handy, keine Speicherkarten, Platz für 12 “hoch”auflösende Fotos im internen Speicher, daher sind nicht gar alle Fotos so scharf, wie sie sein sollten… Die Erinnerung macht trotzdem Spaß!
Hinterlasst einen Kommentar, wenn euch der Beitrag gefällt!

Schokoladenkunst = Konditorenkunst II

Confiserie Pfister

Ein wahrer Genuss, die handgemachten Pralinen der Konditorei Pfister!
100 Gramm zu € 4,90; das sind die neun unten abgebildeten Spezialitäten ohne die zwei Innsbrucker Berggipfel zu € 0,80 pro Stück. Kakao, Kakobutter, Schokolade, Kuvertüre, Zucker, Nüsse, Nougat, Edelbrände u.v.a. in deren edelster Form!

Pralinen und Berggipfel

Grüne Hölle am Balkon

Okay, Hölle ist etwas übertrieben, aber wir müssen doch den Kopf einziehen, denn die Bohnen und die Tomaten wachsen bis unter den Dachstuhl und über und unter der Wäscheaufhänge, aber seht selbst wie schön Hölle sein kann! Und zum Essen ist auch ein bisschen was dabei: Basilikum, Kapuzinerkresseblüten und -blätter, Rosmarin, Petersilie glatt, Petersilie krause, Schnittlauch von 1.444 m Seehöhe, kleine süße Tomätchen, rote, gelbe, fleischige Tomaten, Blutampfer, Minze, Lorbeerblätter, und später hoffentlich noch die süßen, gelben Himbeeren! Pak Choi ist schon im Grün untergegangen…

Feuerwehrausflug 2019

Gruppenfoto

…hier der Versuch, das Foto aus dem Jahre 1959 nachzustellen!
Alle meine Fotos und einen detaillierteren Bericht erstelle ich in einem separaten Beitrag.

Gruppenfoto

Kaprun, Sonntag 06.10.2019 16:07:30

Busausflug der Feuerwehr Mühlau im Jahre 1959
Busausflug der Kameraden der Feuerwehr Mühlau im Jahre 1959

v.l.n.r., hinten stehend: Hannes Schreiner, Herbert Schreiner, Theresa Engl, Franz Hölbling, Marion Liebl, Mustafa Abboud, Manfred Liebentritt, Daniel Unteregger, Robert Mattersdorfer, Martin Saumweber, Anton Müssigang, Christoph Gutsche, Stefan Pfeifhofer, Dennis Mayr, Daniel Kurz, Benjamin Rainer, Josef Liebl, Thomas Winterle, Lukas Pfeifhofer, Bernhard Gstir, Johann Schreiner (i.d. Hocke)
v.l.n.r., vorne knieend: Stefan Gutsche, Stefan Sima, Mia Lawton, Peter Gutsche, Christoph Muhrer, Klaus Weingartner